Die E.M.V. Tauriscia steht in der Tradition des farbentragenden, nichtschlagenden Couleurstudententums, das sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts im damals größtenteils absolutistisch regierten Europa für Demokratie und bürgerliche Freiheiten einsetzte.


Unter den Idealen des Christentums und des Humanismus haben sich bis zum heutigen Tag europaweit an die
700 Verbindungen mit über 120.000 Mitgliedern gegründet.

Das dreifärbige Band und die traditionelle Mütze sind das äußere Zeichen für die von uns vertretenen Werte und Erkennungsmerkmal der jeweiligen Verbindung.


Die E.M.V. Tauriscia ist europaweit die einzige rein evangelische Mittelschülerverbindung.
Jung und Alt, Schüler und Absolventen finden sich zu einem Lebensbund zusammen, in dem jeder den anderen unterstützt.

Die Verbindung wurde am 2. Mai 1958 in Oberschützen von Professor Dr. Ludwig Szeberényi und Pfarrer Kurt Tepperberg gegründet.
Ihr Name stammt von den ersten nachweisbaren keltischen Siedlern des südlichen Burgenlandes, den Tauriskern.

Die Farben Violett - Weiß - Gold symbolisieren den Wahlspruch
"Gott - Freiheit - Vaterland".
Die Tauriscia will ihre Mitglieder zu guten evangelischen Christen und treuen österreichischen Staatsbürgern in einem vereinten Europa heranbilden.


Die E.M.V. Tauriscia steht für:

- Fortbildungsseminare

- Vorträge, Podiumsdiskussionen

- Ausflüge

- Sportveranstaltungen

- Partys

- Couleurstudentische Feste
(s.g. Kneipen und Kommerse)

- Kontakte zu Vertretern aus Politik und Wirtschaft

- Engagement in europaweiter Arbeitsgemeinschaft mit anderen Verbindungen

- Traditionspflege auf
intellektuellem, religiösem und brauchtumsorientiertem Gebiet

- gegenseitige Unterstützung und Beistand in allen Lebenslagen

- Wohltätigkeitsveranstaltungen